
zweiter Lauf zum Bergrallyecup am Ostermontag in der Südsteiermark
Am Ostermontag wird die Saison zum Bergrallyecup in der Südsteiermark fortgesetzt. Mitten in den Weinbergen von St. Andrä-Höch steht der zweite Meisterschaftslauf im Jahr 2025 auf dem Programm. Und dabei dürfen sich die Fans auf spektakulären Bergrennsport freuen, hat sich doch ein hochkarätiges Fahrerfeld für dieses Rennen angemeldet. Die knapp über 2km lange Strecke in Kitzeck wird zudem auch die Piloten wieder besonders fordern.
Im Kampf um den Gesamtsieg möchte der Steirer Reinhold Taus wieder das Zepter in die Hand nehmen. Mit seinem Subaru Impreza P4 Turbo wird er auf dieser anspruchsvollen Strecke alles daran setzen, um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Dabei wird er mit seiner bekannt beherzten Fahrweise sicherlich auch die Fans begeistern können. Jedoch wird es ihm in der Pf Klasse 1 keines Falls leicht gemacht. Allen voran durch den Salzburger Stefan Promok, welcher nach seinem Unfall im Vorjahr bestens vorbereitet nach Kitzeck reisen wird. Mit seinem brachialen Mitsubishi Lancer Evo 8 ist ihm dabei durchaus einiges im Kampf um die Topzeiten zum zutrauen. Zudem konnte er sich beim Saisonauftakt den vollen Erfolg in dieser Klasse an die Fahnen heften. Aber auch der steirische Bergroutinier Rupert Schwaiger (Foto) sollte hier keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit seinem Porsche 911 3.5 Bi-Turbo wird er im Kampf um die Bestzeiten wohl eine entscheidende Rolle einnehmen, womit wohl für Spannung auf der knapp über 2km langen Strecke gesorgt sein dürfte.
Und dann wäre da auch noch der Obersteirer Franz Kogler (Foto) mit seinem brachialen Ford Escort RS Cosworth, dem man ebenfalls nicht außer Acht lassen sollte. Nach einer exzellenten Leistung beim Saisonauftakt möchte er auch auf dieser Strecke keines Falls tatenlos zusehen. Gespannt darf man natürlich auch auf den oststeirischen Routinier Karl Heinz Binder blicken, der mit seinem Ford Sierra RS Cosworth ebenfalls nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Mit dem legendären Boliden möchte auch er in Kitzeck keines Falls tatenlos zusehen und mit Topzeiten überzeugen. Zudem sollte bei diesem Rennen auch wieder der steirische Bergrallyeevergreen Ewald Scherr mit von der Partie sein. Mit seinem Ford Escort RS Cosworth ist auch ihm einiges im Kampf um die spitzen Platzierungen einiges zum zutrauen. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter dem Start des Steirers Michael Wels. Jedoch wird derzeit eifrig am Mitsubishi Lancer Evo 4 gearbeitet um diesen rechtzeitig wieder einsatzbereit zu bekommen.
Bei den Pf Klasse 2a Boliden dürfte es in der Südsteiermark ebenfalls sehr spannend werden. Nach seinem vollen Erfolg bei seinem Heimrennen wird der Steirer Markus Binder auch in Kitzeck besonders motiviert an den Start gehen. Mit seinem Ford Escort Cosworth ist dem bekannt beherzt agierenden Piloten durchaus einiges im Kampf um die spitzen Zeiten zum zutrauen. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls einfach machen, allen voran der Obersteirer Peter Probhardt (Foto). Nach einem nicht ganz einwandfrei verlaufenden ersten Rennen wird er mit seinem Mitsubishi Lancer WRC 05 Evo 3 besonders motiviert die knapp über 2km lange Strecke in Angriff nehmen. Mit dem über den Winter komplett überarbeiteten Boliden ist ihm dabei durchaus einiges zum zutrauen. Aber auch die steirische Berglegende Felix Pailer ist hier sicherlich nicht außer Acht zulassen. Mit dem spektakulären Lancia Delta Integrale möchte auch er im Kampf um die Topzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen und gegen die starke Konkurrenz für Furore sorgen. Und dann wird in Kitzeck auch noch der Steirer Kevin Raith heuer erstmals an den Start gehen. Mit seinem spektakulären Porsche 992 GT3 Cup ist er im Kampf um die Bestzeiten sicherlich nicht zu unterschätzen, wobei ihm auch im Kampf um den Gesamtsieg einiges zugetraut werden darf.
Die Pf Klasse 2b dürfte ebenfalls für spektakulären Motorsport in der Südsteiermark sorgen. Dabei wird wohl der Niederösterreicher Rene-Patrick Aichgruber einer der großen Anwärter auf die Bestzeiten sein. Mit seinem TracKing RC01b BMW ist dem bekannt spektakulär agierenden Piloten einiges auf dieser anspruchsvollen Strecke zum zutrauen. Gespannt darf man jedoch auch auf den Kärntner Hannes Kaufmann (Foto) blicken, welcher mit seinem Ford Escort Cosworth in Kitzeck keines Falls unterschätzt werden sollte. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden wird er sicherlich nicht tatenlos zusehen und alles daran setzen, um am Ende ganz oben am Podium stehen zu können. Aber auch der südsteirische Lokalmatador Reinhold Nauschnegg ist hier mit seinem Opel VMAX Calibra Turbo keines Wegs zu unterschätzen. Mit diesem Boliden wird er vor heimischen Publikum besonders motiviert an den Start gehen und versuchen ein Topleistung abzuliefern. Gespannt darf man auch auf den Steirer Bernhard Lenz blicken, der mit seinem BMW E36 M3 ein ebenfalls großer Anwärter auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Dabei konnte er beim Saisonauftakt gleich mit einer famosen Vorstellung überzeugen. Und auch der Steirer Rene Piuk wird in dieser Klasse seinen spektakulären Honda Civic SIR-S an den Start bringen.
Einen vollen Erfolg peilt bei seinem Heimrennen der Südsteirer Diethard Sternad (Titelbild) an. Mit seinem Honda Civic FK7 TCR wird der Lokalmatador alles daran setzen um am Ende ganz oben am Podium der Pf Klasse 3a stehen zu können. Dabei konnte er bereits im Vorjahr auf der knapp über 2km langen Strecke mit einer famosen Performance für großes Aufsehen sorgen. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz in Kitzeck keines Falls einfach machen, allen voran der Niederösterreicher Jürgen Halbartschlager (Foto). Mit seinem VW Golf 17 Turbo wird der bekannt spektakulär agierende Pilot sicherlich die Fans entlang der Strecke begeistern können und im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Dabei ist ihm auch im Gesamtklassement durchaus einiges zum zutrauen. Gespannt darf man jedoch auch auf den Salzburger Herbert Perwein blicken, welcher mit seinem VW PR Golf 1 Turbo 4×4 mit einer großartigen Leistung beim Saisonauftakt für großes Aufsehen sorgen konnte. Neben dem Klassensieg konnte er sich auch gleich den Gesamtsieg sichern, weshalb er wohl auch in Kitzeck nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Jedoch wird es für ihn der erste Auftritt auf dieser anspruchsvollen Strecke sein. Ein Topergebnis möchte auch der Steirer Martin Ranner in dieser Klasse realisieren. Mit seinem VW Golf 1 16V wird er versuchen nach den technischen Problemen in Lödersdorf wieder mit von der Partie zu sein.
In der Pf Klasse 3b wird der Steirer Patrick Trammer versuchen seinen fulminanten Erfolg beim Auftakt zu wiederholen. Mit seinem wunderschön vorbereiteten VW Golf 1 16V Evo 2 wird er in Kitzeck sicherlich wieder die Fans entlang der Strecke begeistern können. Mit Spannung darf man in dieser Klasse auf die Premiere des Niederösterreichers Andreas Miletich blicken, welcher erstmals mit seinem neuaufgebauten VW Scirocco Type S an den Start gehen wird. Mit diesem spektakulären Boliden dürfte er sicherlich ein großer Anwärter auf die Topzeiten in dieser Klasse sein. Aber auch der Kärntner Karlheinz Stranner ist hier sicherlich nicht außer Acht zulassen. Mit seinem Ford Escort Cosworth wird auch er versuchen im Kampf um die Topzeiten eine entscheidende Rolle einzunehmen. Gespannt darf man hier auch auf den Oberösterreicher Hannes Schlager (Foto) blicken, der mit seinem Speed Car GT 1000 ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Dabei wird er jedoch erstmals die knapp über 2km lange Strecke in Kitzeck in Angriff nehmen. Und dann wäre da auch noch der Obersteirer Stefan Karl mit seinem VW Golf 4 GTI, dem man auch einiges auf dieser anspruchsvollen Strecke zutrauen darf. Mit seiner beherzten Fahrweise wird er dabei sicherlich für Begeisterung sorgen können. Gespannt darf man hier auch auf den jungen Oberösterreicher Patrick Wendolsky blicken, der heuer erstmals mit seinem VW Polo R1 Proto an den Start gehen wird. Dabei möchte er sich nach seinem Ausfall im Vorjahr erfolgreich an dieser Strecke revanchieren. Zudem wird auch Manfred Liendl mit dem legendären Ford Escort Turbo wieder an den Start gehen.
Für Spannung ist auch in der Pf Klasse 4a in Kitzeck gesorgt. Dabei dürfte der Niederösterreicher Patrick Mayer einer der ganz großen Favoriten auf den vollen Erfolg sein. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise ist ihm mit dem VW Minichberger Golf 1 16V einiges im Kampf um die Bestzeiten zum zutrauen. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz keines Falls leicht machen, allen voran der Steirer Dieter Holzer (Foto) mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 8. Der Routinier wird im Kampf um die spitzen Zeiten auf der knapp über 2km langen Strecke keines Falls außer Acht zulassen sein, konnte er doch bereits des Öfteren mit diesem Boliden für großes Aufsehen sorgen. Und dann wäre da auch noch der Niederösterreicher Michael Emsenhuber mit seinem VW Nemeth Corrado 16V, dem man ebenfalls einiges im Kampf um die Topzeiten zutrauen wird können. Nach der mehr als eindrucksvollen Leistung beim Saisonauftakt möchte er das nun auch dieser anspruchsvollen Strecke bestätigen. Gespannt darf man in Kitzeck auch auf die Premiere des Steirers Bernd Mayer blicken, welcher erstmals mit seinem neuen Peugeot 308 TCR 1.6 an den Start gehen wird. Mit diesem wunderschön vorbereiteten Boliden sollte er keines Wegs unterschätzt werden. Aber auch der amtierende Champion dieser Klasse ist hier keines Falls außer Acht zulassen. Der Weststeirer Werner Jud konnte mit seinem VW Golf 2 16V auf dieser Strecke bereits mehrfach für Furore sorgen. Und auch der Vizechampion mit dem Oststeirer Mario Papst ist hier sicherlich nicht außer Acht zulassen. Mit seinem Subaru Impreza GT sollte auch er im Kampf um die Topzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen können. Ein weiteres Topergebnis in dieser stark besetzten Klasse peilt auch der Steirer Karl Strobl an, der mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 8 sicherlich nicht außer Acht zulassen sein dürfte. Zudem möchte in Kitzeck auch der Steirer Patrick Lorenser mit dem wunderschön vorbereiteten Ford Focus ST170 R ein weiteres Topergebnis erzielen und wichtige Erfahrungswerte mit diesem Boliden sammeln. Und dann wäre da auch noch Gerhard Landl, der heuer erstmals am Steuer des Skoda Fabia S2000 Platz nehmen dürfte. Zudem wird der Steirer Daniel Sailer wieder für spektakuläre Driftaction entlang der knapp über 2km langen Strecke sorgen. Aber auch der junge Steirer David Zottler möchte hier mit seinem Subaru Impreza WRX STI ein Topresultat erzielen.
Bei den Pf Klasse 4b Boliden möchte sich erneut der junge Obersteirer Sebastian Huber gegen die Konkurrenz durchsetzen. Mit seinem VW Golf 1 16V wird er in Kitzeck sicherlich eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten einnehmen können. Jedoch wird es ihm der Wiener Thomas Kroupa keines Falls einfach machen. Der amtierende Champion wird am Steuer seines VW Golf Rallye-R sicherlich nicht tatenlos zusehen und eine entscheidende Rolle einnehmen. Aber auch der Niederösterreicher Matthias Brandl sollte hier mit seinem VW Golf 2 16V nicht außer Acht gelassen werden. Mit diesem Boliden ist auch ihm auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke durchaus einiges zum zutrauen. Das gilt aber auch für den Steirer Georg Stix, der mit seinem Renault Clio Cup 2 ein ebenfalls großer Anwärter auf die Topzeiten sein dürfte. Nach seinem mehr als eindrucksvoll verlaufenden Comebackrennen ist ihm auch in Kitzeck einiges zum zutrauen. Das gilt jedoch auch für den Steirer Gregor Hutter (Foto) und dessen wunderschön vorbereiteten Alfa Romeo 33. Mit diesem Boliden wird er sicherlich wieder die Fans entlang der Strecke begeistern können. Zudem wird auch sein junger Landsmann Tobias Weberhofer wieder mit von der Partie sein. Mit dem Opel Kadett GSI 16V sollte auch er im Kampf um die Topzeiten keines Wegs außer Acht gelassen werden.
Die Pf Klasse 5a verspricht in Kitzeck ebenfalls sehr spannend zu werden. Der Niederösterreicher Christian Biesinger dürfte dabei mit seinem VW Polo 86C 16V einer der ganz großen Anwärter auf die Topzeiten sein. Jedoch wird es dem amtierenden Champion keines Falls leicht gemacht, denn der Steirer Chris-Andre Mayer plant auf der knapp über 2km langen Strecke einen Testeinsatz für das Rechbergrennen zu absolvieren. Mit seinem Honda Civic Type R ist ihm dabei durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten zum zutrauen. Aber auch der bekannt beherzt agierende Steirer Dominik Rabl ist hier keines Wegs außer Acht zulassen. Mit seinem VW Golf 1 GTI möchte er eine entscheidende Rolle im Kampf um die spitzen Platzierungen in der Südsteiermark einnehmen. Zudem sollte man auch seinen Landsmann Manfred Suppan (Foto) keines Falls außer Acht lassen. Mit seinem Opel Astra GSI 16V wird auch er im Kampf um die Topzeiten eine durchaus entscheidende Rolle einnehmen können. Gespannt darf man aber auch auf den Kärntner Markus Stingl blicken, der in Kitzeck mit seinem Renault 11 F2000 ebenfalls nicht unterschätzt werden sollte. Und dann wird auch noch der junge Steirer Kilian Mandl seine Premiere im Bergrennsport vollziehen. Mit seinem neuaufgebauten Honda Civic Type R möchte er dabei wichtige Erfahrungswerte sammeln. Und dann peilt für dieses Rennen auch noch der Steirer Martin Schaflechner sein Comeback an. Mit dem neuaufgebauten VW Polo 2 16V gilt es für ihn zunächst einmal wieder wichtige Erfahrungswerte zu sammeln.
Bei den Pf Klasse 5b Boliden wird wohl der Steirer Florian Neuherz einer der ganz großen Anwärter auf die Bestzeiten sein. Mit seinem Fiat 128 3p ist ihm im Kampf um die Bestzeiten auch auf dieser bekannt anspruchsvollen Strecke einiges zum zutrauen. Aber auch der zuletzt in Lödersdorf stark agierende Steirer Erich Rossegger ist hier keines Falls außer Acht zulassen. Mit seinem Suzuki Swift GTI ist ihm in Kitzeck durchaus einiges zum zutrauen. Gespannt darf man jedoch auch auf seinen steirischen Landsmann Stefan Schmid (Foto) blicken, der mit seinem Citroen C2 VTS ein ebenfalls großer Anwärter auf die spitzen Zeiten sein dürfte. Mit seiner beherzten Fahrweise dürfte er durchaus in der Lage sein ein Topresultat in dieser Klasse zu erzielen. Und dann wäre da auch noch der Weststeirer Angelo Griesser, der mit seinem Ford Escort RS 2000 Mk.5 jedoch das erste Mal die knapp über 2km lange Strecke in St. Andrä-Höch in Angriff nehmen wird.
Und in der Pf Klasse 6 sollte es ebenfalls sehr spannend werden. Dabei dürfte wohl der junge Steirer Gabriel Posch (Foto) einer der großen Anwärter auf die Topzeiten sein. Mit seinem Citroen Saxo VTS feierte er in Lödersdorf ein mehr als beeindruckendes Debüt im Bergrennsport, weshalb ihm auch in Kitzeck einiges zugetraut werden darf. Gespannt darf man jedoch auch auf den Obersteirer Stefan Franischen blicken, der mit seinem Honda Civic Type R sicherlich ein ernstzunehmender Herausforderer sein dürfte. Mit diesem Boliden ist ihm durchaus einiges im Kampf um den Klassensieg zum zutrauen, wobei auch er das erste Mal die knapp über 2km lange Strecke in Angriff nehmen wird. Aber auch der Kärntner Klaus Demuth sollte hier nicht außer Acht gelassen werden. Mit seinem Renault Clio Ragnotti ist dem bekannt spektakulär agierenden Piloten durchaus einiges zum zutrauen. Nicht vergessen sollte man auch auf den Steirer Ronald Reiß, der mit seinem VW Polo GTI in dieser Klasse ein ernstzunehmender Herausforderer sein dürfte. Mit seiner beherzten Fahrweise ist ihm durchaus ein Topresultat zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch der Niederösterreicher Mario Zimmermann, der mit seinem Peugeot 106 S16 ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Zudem wird auch der junge Steirer Philipp Wilfling mit seinem Ford Focus ST170 wieder mit von der Partie sein. Und dann darf man noch mit Spannung auf die junge Niederösterreicherin Victoria Schütz blicken, welche erstmals in der Pf Klasse 6 mit ihrem VW Golf 1 GTI an den Start gehen wird. Und auch Lokalmatador Franz Kollmann wird hier seinen Opel Adam R2 wieder an den Start bringen.
Zum Schluss noch der Blick zu den Historischen, wo der Steirer Harald Neuherz einer der großen Anwärter auf die Bestzeiten sein dürfte. Mit dem spektakulären Audi S1 Quattro wird er in Kitzeck sicherlich wieder die Fans entlang der Strecke begeistern können. Aber auch der weststeirische Lokalmatador Reinhold Prantl dürfte hier mit seinem Porsche 911 Carrera RS eine entscheidende Rolle einnehmen können. Dabei konnte er mit diesem Boliden bereits mehrfach für großes Aufsehen sorgen und im Kampf um die Bestzeiten eine entscheidende Rolle einnehmen. Gespannt darf man aber auch auf seinen steirischen Landsmann Patrick Knoll (Foto) blicken, der mit seinem Opel Kadett B Coupe F Rallye in Kitzeck ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise ist ihm dabei durchaus einiges zum zutrauen. Aber auch der Niederösterreicher Christian Trimmel sollte hier keines Falls außer Acht gelassen werden. Mit seinem Ford Escort RS 2000 Mk.1 ist ihm auf dieser Strecke durchaus einiges im Kampf um die Bestzeiten zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch der Steirer Johann Krammer, der mit seinem Alfa Romeo 33 8V keines Falls unterschätzt werden sollte. Dabei ist dem Routinier jederzeit ein voller Erfolg in der 2l Klasse zum zutrauen. Bei den 1,6l Boliden wird der Steirer Thomas Tkaletz mit seinem VW Golf 1 GTI einer der großen Sieganwärter sein. Jedoch sollte man den Niederösterreicher Manfred Zöchling auf einem weiteren VW Golf 1 GTI keines Falls außer Acht lassen. Und in der 1,3l Klasse wird der Steirer Erwin Mandl mit seinem NSU TT auf den niederösterreichischen Routinier Gerd Fischer treffen, der wieder seinen bewährten Ford Escort 1300 GT an den Start bringen wird.
In der Classic H Wertung dürfte der Steirer Manfred Knaus einer der großen Anwärter auf die Bestzeiten sein. Mit seinem BMW E30 325i ist dem bekannt spektakulär agierenden Piloten jederzeit ein voller Erfolg zum zutrauen. Jedoch wird es ihm in Kitzeck sein steirischer Landsmann Johannes Payer keines Falls einfach machen. Nach seinem grandiosen Sieg beim Saisonauftakt ist ihm auch auf dieser knapp über 2km langen Strecke durchaus einiges mit dem BMW E30 325i zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch der Steirer Nino Schanes, der ebenfalls auf einen BMW E30 325i vertraut und mit diesem Boliden ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden sollte. Bei den 2l Boliden wird der Südsteirer Patrick Ulz alles daran setzen, um auch in Kitzeck ganz oben am Podium stehen zu können. Mit seinem Alfa Romeo Sud ti ist ihm das durchaus auch zum zutrauen. Jedoch wird es ihm der amtierende Champion Mario Stampfer (Foto) aus dem Burgenland keines Falls einfach machen. Mit dem Renault Clio 16V konnte er bereits mehrfach in dieser Klasse den Sieg realisieren. Aber auch der Weststeirer Gerald Schröcker sollte hier mit seinem Alfa Romeo Sud ti nicht unterschätzt werden. Zudem wird auch wieder der Steirer Josef Schögler mit seinem Opel Ascona B an den Start gehen und für zusätzliche Spannung sorgen.
Spannender Bergrennsport in Mitten der südsteirischen Weinberge erwartet die Zuseher am Ostermontag, den 21. April 2025. Der MSC Gamlitz freut sich bereits euch bei diesem Bergrennsportfestival in Kitzeck begrüßen zu dürfen.
Last Updated on 19. April 2025 by Peter Schabernack
