Connect with us

ÖM Berg

österr. Bergstaatsmeisterschaft 2025

Die Termine sowie die Reglements zur Saison 2025


österr. Bergstaatsmeisterschaft 2025

Im Jahr 2025 stehen im Zuge der Berg-ÖM 9 Rennen auf dem Programm. Dabei fällt der Startschuss Ende April mit dem Rechbergrennen in der Steiermark. Der Klassiker dürfte dabei erneut einen würdigen Rahmen zur neuen Rennsaison bieten. Danach geht es Mitte Mai nach Kroatien zum Bergrennen Skradin. Das Rennen am Fuße des malerischen Nationalparks Krka wird nach dem großen Zuspruch im Vorjahr auch 2025 wieder zur österr. Meisterschaft zählen. Nach 2wöchiger Pause geht es dann nach Tschechien, wo man auf der 8km langen Strecke in Sternberk zu Gast sein wird. Der Klassiker zählt dabei auch wieder zur Berg Europameisterschaft. Als nächstes geht es für die Piloten nach Slowenien zum Bergrennen Podnanos, wo man im Vorjahr erstmals einen Lauf zur österr. Bergstaatsmeisterschaft austrug. Dabei wird die anspruchsvolle Strecke wohl erneut für eine große Herausforderung sorgen. Bereits ein Wochenende später steht erneut Slowenien auf dem Programm, wobei man beim Bergrennen Gorjanci in Novo Mesto zu Gast sein wird. Das Event zählt 2025 auch wieder zur Historic Berg Europameisterschaft.

Nach einer knapp über 1monatigen Pause startet die „zweite“ Saisonhälfte mit dem Bergrennen Baba im slowakischen Pezinok Ende Juli. Danach steht nach einem weiteren Monat Pause erneut Slowenien auf dem Programm, wobei es das Rennen in Ilirska Bistrica zu absolvieren gilt. Dort wird die entscheidende Phase in der österr. Meisterschaft eingeleitet. Weiter geht es mit dem Rennen im oberösterreichischen St. Agatha. Auf der Highspeedstrecke darf man sich auch 2025 auf grandiosen Bergrennsport freuen, zumal nach einigen Jahren auch wieder die tschechische Bergmeisterschaft im Hausruckviertel zu Gast sein wird. Zum Abschluss steht dann noch die Reise nach Italien zum Klassiker in Cividale auf dem Programm. Dort wird das Finale der österr. Bergstaatsmeisterschaft 2025 über die Bühne gehen. Im Gegensatz zum Vorjahr aber nur für die Tourenwagen der Categorie 1, da die Categorie 2 bereits in St. Agatha ihren Finallauf im Zuge der österr. Meisterschaft abhalten wird.

26.-27.04. 2025: 51° Rechbergrennen (Österreich)
17.-18.05. 2025: Skradin (Kroatien)
31.05.-01.06. 2025: Ecce Homo Sternberk (Tschechien)
14.-15.06. 2025: GHD Podnanos (Slowenien)
21.-22.06. 2025: GHD Gorjanci (Slowenien)
26.-27.07. 2025: Slovakia Baba – Pezinok (Slowakei)
30.-31.08. 2025: GHD Ilirska Bistrica (Slowenien)
27.-28.09. 2025: Bergrennen St. Agatha (Österreich)
11.-12.10. 2025: 48° Cividale Castelmonte (Italien)*

* nur für Tourenwagen der Categorie 1

Reglement 2025

Die Kategorie 1 bei den Modernen Boliden präsentiert sich 2025 unverändert. Wie bereits in den letzten Jahren wird es im Zuge der österr. Bergstaatsmeisterschaft 6 Klassen nach dem PF-Reglement geben.

Pf Klasse 6: über 219 PunktePf Klasse 5: 160 – 219 Punkte
Pf Klasse 4: 120 – 159 PunktePf Klasse 3: 80 – 119 Punkte
Pf Klasse 2: 40 – 79 PunktePf Klasse 1: 15 – 39 Punkte

Die Kategorie 2 bei den Modernen Boliden wird hingegen 2025 komplett neu aufgestellt. Dabei hat sich die AMF in Rücksprache mit den anderen Motorsportbehörden dazu entschlossen auch hier das neue Performance-Reglement einzuführen. Die FIA wird dieses in der Berg Europameisterschaft 2025 umsetzen, wobei es auch in der österr. Bergstaatsmeisterschaft 4 Klassen geben wird.

Pf Klasse 4: über 109 PunktePf Klasse 3: 90 – 109 Punkte
Pf Klasse 2: 60 – 89 PunktePf Klasse 1: 50 – 59 Punkte

Die Historische Meisterschaft bleibt 2025 unverändert und dem bewerten System treu.

österr. Bergstaatsmeisterschaft 2025 – Modern

österr. Bergstaatsmeisterschaft 2025 – Historic

Last Updated on 3. Februar 2025 by Peter Schabernack

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in ÖM Berg