Der Saisonauftakt zum KW Berg Cup sowie zur deutschen Bergmeisterschaft (nur für Tourenwagen) ging wie bereits in den letzten Jahren am Schottenring über die Bühne. Dabei lieferte der Veranstalter eine exzellente Leistung ab, und das obwohl einige technische Gebrechen und Unfälle für Verzögerungen sorgten. Zudem sorgte leichter Nieselregen am Sonntagmorgen dafür, dass man bei schwierigen Bedingungen die Strecke in Angriff nehmen musste. Erst die Läufe Drei und Vier wurden dann wieder bei trockenen Verhältnissen absolviert.
Im Kampf um den Gesamtsieg konnte sich mit einer eindrucksvollen Performance Holger Hovemann (Titelbild) durchsetzen. Mit seinem brachial klingenden Opel Kadett C GT/R V8 konnte er sich ausgezeichnet in Szene setzen und vor allem im 3. Rennlauf mit einer grandiosen Zeit überzeugen. Damit konnte ein weiterer voller Erfolg mit diesem spektakulären Boliden realisiert werden. Auf dem zweiten Platz folgte im Gesamtklassement Erwin Buck (Foto), der mit seinem weiter verbesserten VW Spiess-Scirocco 16V eine famose Vorstellung ablieferte. Mit beeindruckenden Zeiten konnte er sich gegen die weitere Konkurrenz durchsetzen und eindrucksvoll auch die E1 2l Klasse für sich entscheiden. Das Podium komplettierte nach einem äußerst spannenden Duell Stefan Bodin, der am Steuer des Porsche 944 Turbo GTR eine mehr als beeindruckende Leistung ablieferte. Mit seiner spektakulären Fahrweise konnte er nicht nur die Zuseher entlang der Strecke begeistern, sondern auch mit herausragenden Zeiten glänzen.
Vierter im Gesamtklassement wurde schlussendlich der Norddeutsche Hauke Weber (Foto), der mit seinem Audi 80 Quattro eine mehr als famose Performance ablieferte. Mit einer eindrucksvollen Leistung konnte er sich großartig in Szene setzen und dabei exzellente Zeiten am Schottenring realisieren. Am Ende fehlten ihm gerade einmal 0,3sec. auf das Gesamtpodium beim Saisonauftakt. Die Top5 komplettierte am Ende des Wochenendes die herausragend agierende Claire Schönborn, die erneut am Steuer des VW Minichberger Golf 1 STW für Furore sorgen konnte. Mit einer beeindruckenden Performance konnte sie mit ausgezeichneten Zeiten glänzen und sich im Zuge des KW Berg Cups den hervorragenden zweiten Platz bei den E1 2l Boliden sichern. Rang Sechs Gesamt sicherte sich am Ende des Wochenendes der Bayer Armin Ebenhöh, der mit seinem VW Minichberger Scirocco 16V eine erneut ausgezeichnete Leistung ablieferte. Dabei konnte er am Schottenring mit unglaublichen Zeiten überzeugen und wie schon so oft die E1 1,4l Klasse für sich entscheiden.
Siebenter wurde Gesamt Alexander Wolk (Foto) mit seinem VW Minichberger Golf 2 Turbo, der mit einer ebenfalls famosen Leistung zu glänzen vermochte. Dabei konnte er sich ausgezeichnet in Szene setzen und mit grandiosen Zeiten überzeugen, womit auch der Sieg bei den E1 Boliden bis 3l Hubraum im Zuge des KW Berg Cups zu Buche stand. Die Top8 komplettierte mit gerade einmal 0,09sec. Rückstand der Deutsche Marcel Hellberg, der mit seinem VW Brügge Golf 1 8V eine famose Vorstellung ablieferte. Dabei konnte er mit beeindruckenden Zeiten überzeugen und als schnellster 8V-Pilot auch den grandiosen dritten Platz bei den E1 2l Boliden im Zuge des KW Berg Cups fixieren. Neunter Gesamt wurde am Schottenring Jens Weber mit seinem Opel Gerent Kadett C 16V, der ebenfalls zu begeistern vermochte. Mit seiner beherzten Fahrweise konnte er famose Zeiten realisieren, womit am Ende des Wochenendes auch der vierte Platz bei den E1 2l Boliden zu Buche stand. Die Top10 komplettierte am Schottenring der Belgier Vincent Caro mit dem TracKing RC01B BMW, der eine tolle Vorstellung ablieferte und bei den E2-SH Boliden den vollen Erfolg für sich verbuchen konnte.
Rang 11 ging schlussendlich an Kai Neu und dessen Ford Focus ST, der eine famose Leistung beim Saisonauftakt ablieferte. Mit exzellenten Zeiten konnte man sich schlussendlich ein Topergebnis an die Fahnen heften. Dahinter folgte auf dem 12. Platz Pascal Ehrmann (Foto) mit seinem Subaru Impreza WRX STI, der ebenfalls zu begeistern vermochte. Jedoch leistete er sich in den entscheidenden Rennläufen zwei Schaltfehler, welche doch wertvolle Sekunden kosteten. Dennoch konnte in der PF Klasse 4a der großartige zweite Rang fixiert werden. Leider gab es am Schottenring auch einige Ausfälle zu verzeichnen, wovon Sophia Faulhaber mit dem VW Minichberger Polo 8V, Werner Weiß mit dem Ford Escort RS 1800 BDA sowie Nils Abb mit dem VW Schneider Polo 2 8V jeweils von Motorschäden bereits am Trainingstag gebremst wurden. Aber auch Bergroutinier Franz Weißdorn mit dem VW Polo 1 16V sowie Andre Bunte mit dem BMW E30 M3 kamen nicht in die Wertung, wobei die Unfälle zum Glück ohne Personenschäden endeten.