Connect with us

Int. Hill Climb

Vorschau 58° CdC Vuillafans 2022

Bergrennsportspektakel in Frankreich


Hier der Link zur

Nennliste CdC Vuillafans


Nach einem Monat Pause wird die französische Bergmeisterschaft in Vuillafans fortgesetzt. Dort erwartet die Fahrer im Gegensatz zu den letzten Rennen Ende Mai eine knapp 5km lange, äußerst anspruchsvolle Strecke. Dabei darf sich das Veranstalterteam über ein herausragendes Starterfeld erfreuen, welches sicherlich für Begeisterung bei den Zusehern und spektakulären Bergrennsport sorgen wird.

Im Kampf um den Gesamtsieg darf mit Spannung die Premiere des in den letzten Jahren dominierenden Geoffrey Schatz (Titelbild) erwartet werden. Der amtierende Champion wird heuer erstmals an den Start gehen und dabei seinen Nova NP 01-2 an den Start bringen. Dieser wird nun von einem Honda Turbomotor von EMAP angetrieben. Nach seiner bislang herausragend verlaufenden Saison wird der in der Meisterschaft in Front liegende Billy Ritchen jedoch keines Falls tatenlos zusehen. Mit seinem Nova NP 01-2 Judd wird er alles daran setzen, um in Vuillafans ganz oben am Podium zu stehen. In diesen Kampf möchte jedoch auch Lokalmatador Cyrille Frantz (Foto) eingreifen, der mit seinem Osella PA30 Pipo Turbo sicherlich alles daran setzen wird, um bei seinem Heimrennen einen vollen Erfolg zu realisieren. Mit seiner gewohnt beherzten Fahrweise ist dem Routinier sicherlich einiges zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch Anthony Le Beller, der mit seinem neuen Norma M20FC Honda Turbo ebenfalls immer besser zu Recht kommt. Damit sollte man auch ihn keines Wegs auf dieser anspruchsvollen Strecke außer Acht lassen.

Derzeit eifrig am Neuaufbau seines Norma M20FC Honda Turbo arbeitet Damien Chamberod. Nach dem schweren Unfall in La Pommeraye musste man ein neues Chassis verwenden. Ob der Bolide für den zweifachen Saisonsieger rechtzeitig einsatzbereit ist, steht derzeit noch nicht zu 100% fest. In Vuillafans möchte auch Fabien Bourgeon (Foto) erstmals mit seinem Revolt 3P0 Turbo an den Start gehen. Der neue Motor für diesen Boliden sollte rechtzeitig für dieses Rennen einsatzbereit sein. Derzeit wird auch in dieser Werkstatt aber noch eifrig gearbeitet. Das gleiche gilt für den bekannt spektakulär agierenden Maxime Cotleuer, der erstmals mit seinem neuen Norma M20FC Honda Turbo an den Start gehen möchte. Mit diesem Boliden wird er sicherlich für Furore sorgen können und im Kampf um die Bestzeiten keines Wegs zu unterschätzen sein. Und dann wäre da auch noch Cedric Lansard, der ebenfalls auf einen Norma M20FC Honda Turbo vertraut. Dabei absolvierte er in der Pause zwei ausgewählte Bergrennen im benachbarten Ausland, um weitere Erfahrungswerte mit diesem Boliden zu sammeln.

Im Kampf um die Bestzeiten sollte jedoch auch Kevin Petit (Foto) nicht außer Acht gelassen werden. Mit seinem Norma M20FC 4l BMW wird auch er eine entscheidende Rolle auf dieser anspruchsvollen Strecke einnehmen. Bei den CN-Boliden wird Oliver Berreur mit seinem Norma M20F BMW ebenfalls für Furore sorgen, während bei den 2l wohl Etienne Pernot am Steuer seines Norma M20FC Honda sicherlich einer der größten Anwärter auf den Sieg sein dürfte. Die schnellste Zeit eines 2l Boliden ist aber auch dem Belgier Corentin Starck zum zutrauen, der mit seinem Nova NP 01-2 Hartley Turbo bislang eine mehr als herausragende Premierensaison absolviert und schon mehrfach die Bestzeiten sowie Siege realisieren konnte. Nicht unterschätzen sollte man jedoch die Französin Cindy Gudet, die mit ihrem neuen Revolt 2P0 Turbo auch schon starke Rennen ablieferte. Und dann wäre da auch noch Fabien Frantz, der bei seinem Heimrennen wieder mit von der Partie sein wird und am Steuer seines Osella PA2000 Evo Platz nehmen wird. Von den Formelboliden wäre da vor allem auf Marc Pernot zu achten, der mit seinem Tatuus Formel Master S2000 in der Gruppe D, E2-SS wohl nur äußerst schwer zu schlagen sein dürfte. Erstmals diese anspruchsvolle Strecke in Angriff nehmen wird der Belgier Bruno Cazzoli, der mit seinem spektakulären Lola B99/50 F3000 Judd sicherlich die Zuseher begeistern wird können.


Auf spektakulären Bergrennsport darf man sich jedoch auch bei den Tourenwagen freuen. Dort möchte Yannick Poinsignon seine Siegesserie mit dem brachial klingenden BMW M3 E92 V8 unbedingt fortsetzen. Mit diesem spektakulären Boliden konnte er in dieser Saison bereits mehrfach den obersten Platz am Podium erklimmen. Jedoch wird es ihm wohl Ronald Garces (Foto) erneut nicht leicht machen, der mit seinem mächtigen Lamborghini Huracan ST Evo bislang eine exzellente Premierensaison absolviert. Auch er dürfte in Vuillafans eine entscheidende Rolle einnehmen und sicherlich ein gewichtiges Wort um die Bestzeiten mitreden. Gespannt darf man jedoch auch auf den zuletzt exzellent agierenden Philippe Schmitter Frey blicken, der mit seinem spektakulären Renault RS 01 ebenfalls nicht zu unterschätzen sein dürfte. Auch ihm ist durchaus einiges auf der knapp 5km langen Strecke zum zutrauen. Das gilt jedoch auch für Pierre Beal, der mit seinem skurrilen Volvo TC10 S60 ebenfalls eine entscheidende Rolle einnehmen dürfte. Mit diesem Boliden konnte er bei seinen bisherigen Rennen grandiose Zeiten und Platzierungen realisieren, womit auch er nicht zu unterschätzen sein dürfte.

Gespannt darf man auch auf die Premiere von Nicolas Werver (Foto) blicken. Dieser wird erstmals seinen neuaufgebauten Porsche 997 GT3R an den Start bringen und mit diesem Boliden sicherlich für Furore sorgen. Der Routinier wird sicherlich die Zuseher entlang der Strecke begeistern können. Für eine weitere Premiere in Vuillafans wird David Meillon sorgen, der erstmals am Steuer seines neuen Lamborghini Huracan ST Platz nehmen wird. Mit diesem spektakulären Boliden wird auch er für eines der ganz großen Highlights bei diesem Rennen sorgen. Und dann wäre da auch noch Paul Reutter, der am Steuer seines Porsche 991.2 GT3 Cup ebenfalls für Furore sorgen dürfte. Mit seiner bekannt spektakulären Fahrweise wird auch er eine entscheidende Rolle bei den Tourenwagen einnehmen. Aber auch Jean-Marc Gandolfo vermochte am Steuer seines Porsche 997 GT3 Cup in dieser Saison bereits zu glänzen. Auch ihm ist dabei durchaus einiges zum zutrauen. Für zusätzliche Spannung wird der Belgier Loic Cordier sorgen, der ebenfalls einen Porsche 991 GT3 Cup an den Start bringen wird, jedoch erstmals diese Strecke in Angriff nehmen wird. Und dann wäre da auch noch der Schweizer Frederic Neff, der mit seinem brachialen Porsche 996 GT2 Turbo eine ebenfalls entscheidende Rolle bei den Tourenwagen einnehmen möchte. Dabei hofft das Team nach einem technischen Defekt in Hemberg den Boliden rechtzeitig einsatzbereit zu bekommen.

Sicherlich nicht unterschätzt werden sollte auch die französische Berglegende Francis Dosieres (Foto), der mit seinem Alpine A110 GT4 in Vuillafans ebenfalls ganz vorne um den Sieg bei den Tourenwagen mitreden möchte. Und dann wäre da auch noch sein Markenkollege Anthony Dubois, der mit seinem Alpine A110 GT4 ebenfalls bereits großartige Erfolge in dieser Saison feiern konnte. Mit seiner bekannt beherzten Fahrweise ist ihm auf dieser anspruchsvollen Strecke durchaus einiges zum zutrauen. Das gilt jedoch auch für Vincent Lagache, der mit seinem einmalig klingenden Ferrari 430 Evo auch nicht zu unterschätzen sein dürfte. Mit diesem Boliden wird auch er eine entscheidende Rolle im Kampf um die Bestzeiten spielen. Und dann wäre da auch noch Christophe Poinsignon aus der FC-Klasse, der mit seinem brachialen Simca CG Turbo nicht außer Acht gelassen werden sollte. Mit diesem Boliden konnte er in dieser Saison schon des Öfteren für Furore sorgen. Das gilt jedoch auch für den bekannt spektakulär agierenden Mathieu Nouet, der mit seinem Simca Rally 3 Turbo eine ebenfalls entscheidende Rolle einnehmen dürfte. Auch ihm ist in Vuillafans durchaus einiges im Kampf um die schnellsten Zeiten zum zutrauen.

Weitere Informationen unter ASA Sequanie

Informationen zur Strecke unter HCF Wiki

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb