David Komarek ist mit dem McLaren F1 Evo auf der Rundstrecke von Brno nicht zu schlagen
Photos by Vladimir Grus
Hier der Link zum
Gesamtergebnis AMD Brno 2021 – 1
Klassenergebnisse AMD Brno 2021 – 1
Gesamtergebnis AMD Brno 2021 – 2
Klassenergebnisse AMD Brno 2021 – 2
Auf der Rundstrecke von Brno ging die Saison im Maverick Hillclimb Czech weiter. Dabei wurden an einem Tag zwei Rennen absolviert, welche eine eigenständige Wertung erhielten. Mit dem Wetter hatte man nicht ganz soviel Glück, da die angekündigte Kaltfront über Nacht zum Sonntag pünktlich eintraf. Nach dichtem Nebel konnte man erst verspätet in den Tag starten, wobei zunächst die Strecke aufgrund von leichtem Regen nass blieb. Erst am Nachmittag trocknete diese weitestgehend auf und ließ Topzeiten zu.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Rennen feierte der Tscheche David Komarek den Gesamtsieg. Am Steuer seines McLaren F1 Evo ließ er der starken Konkurrenz keine Chance, womit er seine bislang sehr erfolgreiche Saison nahtlos fortsetzen konnte. Dahinter wurde es aber spannend, wobei in Rennen 1 der Tscheche Zdenek Chudoba die Oberhand behielt und sich Gesamtrang Zwei sichern konnte. Mit seinem Norma M20F Honda legte er im 1. Rennlauf auf feuchter Strecke den Grundstein für dieses großartige Ergebnis. Im zweiten Rennen, welches in nur einem Rennlauf entschieden wurde, belegte er den ebenfalls starken vierten Gesamtrang als zweitschnellster 2l Pilot. Das Podium im ersten Rennen in Brno komplettierte der Tscheche Jiri Spalek mit dem spektakulären Norma M20F Mitsubishi Turbo, dem die nassen Verhältnisse natürlich nicht in die Karten spielten. Trotzdem konnte er sich den Sieg in der Klasse über 2l Hubraum sichern. Im zweiten Rennen konnte er sich mit Respektabstand den zweiten Gesamtrang sichern und damit für die Meisterschaft wichtige Punkte realisieren.
In diesem Rennen komplettierte der Tscheche Michal Novicky das Podium mit seinem Ligier JS49 Honda. Mit dem gelben 2l Boliden konnte er sich in Brno eindrucksvoll in Szene setzen und eine starke Zeit realisieren. Im ersten Rennen musste er sich um gerade einmal 0,3sec. hinter dem Podium anstellen, jedoch konnte er sich am Ende des Tages trotzdem zufrieden zeigen. Auf Platz Fünf kam in beiden Rennen der Oberösterreicher Ferdinand Madrian in die Wertung, der mit seinem Norma M20FC NME sich auf der Rundstrecke hervorragend in Szene setzen konnte. Mit einer exzellenten Vorstellung konnte er mit starken Zeiten überzeugen und sich dabei immer weiter steigern, womit er auch in der Klasse mit zwei zweiten Plätzen ein Topergebnis erzielen konnte. Rang Sechs Gesamt ging im ersten Rennen an den Slowaken Martin Juhas im 2l Tatuus Renault FR 2.0, der mit einer beherzten Leistung zu begeistern vermochte. In Rennen Zwei stand der ebenfalls starke siebente Gesamtrang für ihn zu Buche. Dort ging der siebente Platz Gesamt an den Tschechen Jiri Micanek, der mit seinem Lamborghini Huracan Supertrofeo eine herausragende Vorstellung in Brno ablieferte.
Bei den Tourenwagen war der Tscheche David Komarek in beiden Rennen überlegen. Am Steuer seines McLaren F1 Evo feierte er auch zwei Gesamtsiege in Brno. Rang Zwei im ersten Rennen sicherte sich Marek Rybnicek mit dem KTM X-Bow GTX, der mit einer spektakulären Performance zu begeistern vermochte. Dabei konnte er sich eindrucksvoll in Szene setzen und mit starken Zeiten überzeugen. Im zweiten Rennen stand der ebenfalls großartige dritte Platz für ihn zu Buche. Dort konnte sich im einzigen Rennlauf Jiri Micanek am Steuer seines Lamborghini Huracan Supertrofeo durchsetzen. Mit dem mächtigen Boliden gelang ihm eine Topzeit, womit dieses großartige Ergebnis am Ende zu Buche stand. Im ersten Rennen konnte er sich übrigens den dritten Gesamtrang bei den Tourenwagen sichern.
Rang Vier bei den Tourenwagen ging im ersten Rennen in Brno an den Steirer Reinhold Taus. Am Steuer seines Subaru Impreza P4 Turbo konnte er sich eindrucksvoll in Szene setzen und mit einer grandiosen Performance überzeugen. Und das gleich beim ersten Rennen für ihn in dieser Saison. Im zweiten Rennen ging er dann nicht an den Start, womit der Weg frei für den Tschechen Frantisek Grüner war. Dieser lieferte mit seinem spektakulären BMW 340i E30 eine großartige Vorstellung ab, welche mit diesem eindrucksvollen Ergebnis belohnt wurde. Im ersten Rennen kam er jedoch nicht über Platz Neun Gesamt hinaus. Die Top5 komplettierte im ersten Rennen der Tscheche Tomas Miniberger auf einem weiteren KTM X-Bow GTX, der in Brno eine hervorragende Leistung ablieferte. Im zweiten Rennen konnte der Niederösterreicher Roland Eder mit seinem VW Scirocco RS1 für großes Aufsehen sorgen. Mit dem 2l Boliden ließ er weitaus stärkere Boliden hinter sich, womit beim ersten Rennen in diesem Jahr für ihn gleich ein herausragender Erfolg zu Buche stand.
Pech hatte leider der Tscheche Martin Jerman, der im ersten Rennen im 2. Rennlauf mit seinem Lamborghini Huracan GT3 einen Ausritt zu verzeichnen hatte. Nach einer bis dahin starken Leistung war das für ihn natürlich umso bitterer.
Klassen mit „österr.“ Beteiligung
Gruppe E2-SS bis 2000ccm: Der Slowake Martin Juhas konnte sich in beiden Rennen den Sieg sichern. Mit seinem Tatuus Renault FR 2.0 lieferte er eine beeindruckende Performance ab, welche schlussendlich mit zwei großartigen Erfolgen belohnt wurde. Rang Zwei in beiden Rennen sicherte sich der Steirer Christian Ferstl mit dem Tatuus Formel Master S2000, der mit einer ebenfalls exzellenten Leistung zu begeistern vermochte. Mit dem orangen Boliden konnte er sich großartig in Szene setzen und am Ende des Tages zwei spitzen Resultate realisieren, und das obwohl technisch erneut nicht alles rund lief. Das Podium komplettierte an beiden Tagen der Tscheche Ondrej Chytil mit dem Formel Opel Lotus, der ein ebenfalls starkes Rennen in Brno ablieferte und dabei tolle Zeiten realisieren konnte. Rang Vier im ersten Rennen ging an die Steirerin Sigrid Ferstl im Tatuus Formel Master S2000, die mit einer fehlerfreien Leistung zu glänzen vermochte. Dabei konnte sie sich exzellent in Szene setzen und dabei die Tschechen Jiri Kopecek und Jan Osladil mit ihren Formel Opel Lotus auf die Plätze Fünf und Sechs verweisen. Im 2. Rennen stand für sie und ihren orangen Boliden mit Platz Fünf ein ebenfalls spitzen Resultat zu Buche. Dort landete Jan Osladil schlussendlich auf Rang Vier.
Gruppe E2-SC über 2000ccm: Einmal mehr in dieser Klasse nicht zu schlagen war im Maverick Hillclimb Czech Jiri Spalek. Der Tscheche konnte mit seinem Norma M20F Mitsubishi Turbo erneut für Furore sorgen und dabei die nächsten Topergebnisse realisieren. Mit seiner beherzten Fahrweise konnte er auch im Gesamtklassement mit den Rängen Drei und Zwei überzeugen. Auf dem zweiten Platz landete der Oberösterreicher Ferdinand Madrian mit dem Norma M20FC NME, der in Brno eine großartige Vorstellung ablieferte. Dabei konnte er sich mit dem Norma M20FC NME eindrucksvoll in Szene setzen und mit starken Zeiten glänzen. Diese brachten ihn und seinen roten Boliden auch im Gesamtklassement auf den fünften Platz in beiden Rennen.
Gruppe E1 über 2000ccm 4wd: Reinhold Taus startete erstmals in dieser Saison mit seinem Subaru Impreza P4 Turbo. Dabei konnte er sich Brno gleich eindrucksvoll in Szene setzen und mit famosen Zeiten überzeugen. Am Ende konnte er sich im ersten Rennen den Sieg in dieser stark besetzten Klasse sichern und einen vollen Erfolg realisieren. Da man im zweiten Rennen nicht an den Start ging war dort der Weg frei für den Tschechen Roman Blazek. Dieser konnte sich mit dem Mitsubishi Lancer Evo 9 eindrucksvoll in Szene setzen und einen vollen Erfolg in Brno realisieren. Im ersten Rennen konnte er sich den zweiten Platz in dieser Klasse mit dem blauen Boliden sichern. Rang Zwei in Rennen 2 sicherte sich die Tschechin Kristyna Fillova mit ihrem Mitsubishi Lancer Evo 9, die mit einer exzellenten Leistung zu überzeugen vermochte. Mit dem grün-schwarzen Boliden konnte sie sich exzellent in Szene setzen. Im ersten Rennen stand mit Rang Vier ein ebenfalls Topergebnis zu Buche. Dort komplettierte Karel Stehlik mit dem Mitsubishi Lancer Evo 9 das Podium mit einer großartigen Leistung in Brno, während im zweiten Rennen sein tschechischer Landsmann Lukas Vojacek mit dem Mitsubishi Lancer Evo 10 den letzten Platz am Podest in dieser Klasse für sich beanspruchte.
Gruppe E1 bis 2000ccm: Erstmals ging in dieser Saison der Niederösterreicher Roland Eder mit seinem VW Scirocco RS1 an den Start. Dabei konnte er sich hervorragend in Szene setzen und mit einer beeindruckenden Performance für Furore sorgen, was mit zwei Klassensiegen belohnt wurde. Zudem konnte er im zweiten Rennen auch mit Platz Fünf Gesamt bei den Tourenwagen mit dem grau-gelben Boliden glänzen. Mit Respektabstand folgte dahinter der Tscheche Lubomir Loubal, der in Brno mit seinem VW Golf IV TDI eine hervorragende Leistung ablieferte. Dabei konnte er mit seiner beherzten Fahrweise in beiden Rennen den zweiten Platz in dieser Klasse realisieren. Das Podium komplettierte sein Landsmann Milan Bohac im blau-gelben Renault Clio Sport, der ebenfalls ein starkes Rennen auf der Rundstrecke absolvierte. Mit exzellenten Zeiten konnte er sich dabei ausgezeichnet in Szene setzen. Rang Vier ging im ersten Rennen an den Tschechen Radek Kolcava, der ebenfalls einen VW Golf IV TDI pilotierte. In Rennen 2 blieb für ihn der ebenfalls starke fünfte Platz. Die Top5 komplettierte dabei der Niederösterreicher Erich Eder mit dem VW Golf GTI 16V, der erstmals in Brno an den Start ging. Mit dem schwarz-gelben Boliden konnte er sich im zweiten Rennen sogar den vierten Platz in dieser stark besetzten Klasse sichern.
Gruppe E1 bis 1600ccm: Nicht zu schlagen war einmal mehr in dieser Klasse der Tscheche Josef Dohnalek. Mit seinem Citroen C2 VTS konnte er sich in beiden Rennen den Sieg sichern und damit die nächsten vollen Erfolg im Jahr 2021 realisieren. Auf dem zweiten Platz folgte der Passauer Bergevergreen Helmut Maier mit dem VW Spiess-Golf 16V, der erstmals in Brno an den Start ging. Mit dem roten Boliden konnte er sich exzellent in Szene setzen und mit starken Zeiten überzeugen, womit am Ende in beiden Rennen dieses Topergebnis realisiert werden konnte. Das Podium komplettierte der Tscheche Lukas Nastoupil mit seinem Honda CRX, der mit einer fehlerfreien Vorstellung in Brno überzeugen konnte. Der Lohn war in beiden Rennen der dritte Rang in dieser Klasse. Rang Vier ging an seinen Landsmann Karel Zoufaly im Skoda Felicia Pick-Up, der mit einer tadellosen Leistung zu überzeugen vermochte. Im zweiten Rennen hatte er jedoch einen Ausritt zu verzeichnen, wobei aber zum Glück kein allzu großer Schaden am Boliden entstand.
Gruppe HA1-K: Der Niederösterreicher Thomas Schütz konnte sich mit seinem Renault 5 Alpine hervorragend in Szene setzen. Mit dem weiß-gelben Boliden konnte er ausgezeichnete Zeiten realisieren, was schlussendlich in beiden Rennen mit dem Sieg in dieser Klasse belohnt wurde. Zudem konnte er im ersten Rennen mit dem herausragenden dritten Platz bei den Historischen Tourenwagen Gesamt glänzen. Platz Zwei im ersten Rennen ging an den Tschechen Jiri Kiml sen. im Skoda 120 LS vor dem Slowaken Jan Mesaros, der auf einen Skoda 120 S vertraute. Mit diesem konnte er in Rennen 2 auch den zweiten Platz in dieser Gruppe realisieren, da der Tscheche dort nicht an den Start ging.
Gruppe HA1 über 2000ccm: Hier konnte sich der Tscheche Tomas Homola in beiden Rennen den Sieg sichern. Mit seinem schwarzen BMW E30 beeindruckte er mit einer hervorragenden Leistung, welche schlussendlich im ersten Rennen auch mit dem Historischen Tourenwagengesamtsieg belohnt wurde. Rang Zwei in dieser Klasse ging an den Niederösterreicher Franz Haidn im BMW 325 IX E30, der ein ebenfalls starkes Rennen in Brno ablieferte. Dabei konnte er sich im Laufe des Tages immer weiter steigern, womit man die bislang exzellent verlaufende Saison nahtlos fortsetzen konnte.
Photos by Vladimir Grus
Last Updated on 5. August 2021 by Peter Schabernack