Connect with us

Int. Hill Climb

Vorschau CdC La Pommeraye & Vírské serpentiny 2021

Auftakt zur französischen Bergmeisterschaft 2021
zweiter Lauf zum Maverick Hillclimb Czech 2021


Vorschau CdC La Pommeraye

Der Auftakt zur französischen Bergmeisterschaft geht am kommenden Wochenende über die Bühne. Dabei steht mit der 2,4km langen Strecke in La Pommeraye eines der kürzesten Rennen auf dem Programm. Nach vielen Absagen aufgrund der „Corona-Situation“ erwartet man mit Spannung den ersten Meisterschaftslauf. Und dabei wird sich ein äußerst starkes Teilnehmerfeld diesem Event stellen.

Im Kampf um den Gesamtsieg wird wohl Geoffrey Schatz einer der ganz großen Favoriten sein. Der amtierende Champion wird 2021 mit einem neuen Nova NP 01-2 bestreiten, welcher vom bewährten Oreca Turbomotor angetrieben wird. Dabei wird er auf Cyrille Frantz treffen, der mit seinem Osella PA30 Pipo Turbo ein ernst zunehmender Gegner sein dürfte. Mit dem spektakulären Boliden hofft der Routinier ein gewichtiges Wort um den Gesamtsieg mitreden zu können, jedoch verlief der erste Testeinsatz leider noch nicht ganz nach Wunsch. Mit Spannung darf das Comeback von Damien Chamberod (Foto) erwartet werden, der nach einem Jahr Pause mit seinem Norma M20FC Honda Turbo zurückkehren wird. Nach einer beeindruckenden Saison 2019, wo man bei jedem Rennen mit zweiten Gesamtplätzen überzeugen konnte, möchte er in La Pommeraye nun ganz oben am Podium stehen. Gespannt darf man auch auf Fabien Bourgeon sein, der erstmals seinen neuen Revolt 2P0 an den Start bringen wird. Dieser Bolide wird von einem 1175ccm Turbomotor angetrieben, womit dieser Bolide in der 2l Klasse eingesetzt wird. Und auch der junge Kevin Petit (Titelbild) möchte mit dem spektakulären Norma M20FC BMW 4l ganz vorne im Gesamtklassement mitmischen, was nachdem großartigen Gesamtsieg am vergangenen Wochenende in Andorra durchaus möglich sein dürfte.

Bei den Tourenwagen dürfte wohl Ronald Garces (Foto) mit dem Audi R8 GT3 wohl nur äußerst schwer zu schlagen sein. Mit dem spektakulären Boliden wird er in La Pommeraye sicherlich für Begeisterung sorgen. Mit Yannick Poinsignon feiert nach einem Jahr Pause aber ein ernsthafter Konkurrent sein Comeback in der französischen Meisterschaft. Am Steuer des BMW E92 M3 ist ihm sicherlich einiges zum zutrauen. Ebenfalls nicht vergessen sollte man auf Anthony Dubois, der nach einer tollen Premierensaison am Steuer des Renault Alpine GT sicherlich nicht zu unterschätzen sein dürfte. Gespannt darf man auch auf Routinier Francis Dosieres sein, der ebenfalls einen Renault Alpine GT erstmals zum Einsatz bringen wird. Und Philippe Marion wird auf einen Porsche GT2 für zusätzliche Spannung beim Saisonauftakt sorgen.

Hier der Link zur Nennliste La Pommeraye

Weitere Informationen unter Pommeraye Sport Auto


Vorschau Vírské serpentiny

In Tschechien steht am kommenden Wochenende der zweite Lauf zum Maverick Hillclimb auf dem Programm. In Vir gilt es dabei eine anspruchsvolle, 2.9km lange Strecke zu bewältigen. Am Start ist dabei auch eine große Abordnung aus Österreich.

Und mit Ferdinand Madrian (Foto) ist auch ein großer Anwärter auf den Gesamtsieg mit von der Partie. Der Oberösterreicher wird mit seinem spektakulären Norma M20FC PP NME sicherlich für Begeisterung sorgen und ein gewichtiges Wort um die Bestzeiten in Vir mitreden. Ebenfalls ein Topergebnis anpeilt der Niederösterreicher Andreas Stollnberger, der jedoch erstmals dieses Rennen in Angriff nehmen wird. Mit seinem 2l Dallara F302 Opel ist ihm aber durchaus einiges zum zutrauen. Nicht vergessen sollte man auch auf die beiden Tschechen Michal Novicky im Ligier JS49 Honda sowie auf Zdenek Chudoba im Norma M20F Honda, die durchaus ein gewichtiges Wort um die Topzeiten mitreden dürften. Gegen diese beiden wird auch der Oberösterreicher Christian Rutter im PRC S4 Honda antreten. Für ihn wird es jedoch der erste Einsatz am Berg mit diesem Boliden sein, womit es erstmal gilt, wichtige Rennkilometer zu sammeln. Und auch der Salzburger Franz Linortner wird erstmals mit seinem Speedcar GT 1000 mit von der Partie sein.

Bei den Tourenwagen geht wohl der Tscheche David Komarek als Favorit ins Rennen. Mit dem McLaren F1 Evo dürfte er wohl auch im Kampf um den Gesamtsieg ein ernstzunehmender Gegner sein. Aber auch seinem Landsmann Martin Jerman (Foto) im spektakulären Lamborghini Huracan GT3 ist durchaus einiges zum zutrauen. Das gilt wohl auch für Zdenek Kminek im Lamborghini Gallardo GT3, der ebenfalls ein gewichtiges Wort um die Topzeiten mitreden möchte. Weiters sollte man auch die schnelle Tschechin Kristyna Fillova mit dem Mitsubishi Lancer Evo 9 keines Falls außer Acht lassen. Mit Spannung darf zudem der Einsatz von Richard Meixner erwartet werden, der erstmals seinen neuaufgebauten Mitsubishi Lancer WRC 05 an den Start bringen dürfte. Damit bekommt es der Steirer Felix Pailer im Lancia Delta Integrale mit äußerst starker Konkurrenz zutun. Jedoch sollte der Routinier keines Falls im Kampf um die spitzen Zeiten außer Acht gelassen werden. Aber auch der Wiener Roland Hartl möchte hier keines Wegs tatenlos zusehen und mit seinem Mitsubishi Lancer Evo 6 ganz vorne bei den Tourenwagen mitmischen.

Erstmals in dieser Saison am Berg an den Start gehen wird der Salzburger Herbert Perwein, der mit seinem weiter verbesserten VW Käfer sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollte. In seiner Klasse wird er neben David Komarek unter anderem auf Pavel Kotek im BMW E36 M3 treffen, dem durchaus einiges zugetraut werden darf. Bei den 2l Boliden wird der niederösterreichische Bergroutinier Erich Eder unsere Fahnen hochhalten. Mit seinem bewährten VW Golf GTI 16V wird er dabei auf starke Konkurrenz treffen. Diese dürfte wohl Milan Bohac (Foto) mit dem Renault Clio Sport anführen, der in Vir einen weiteren vollen Erfolg ins Auge gefasst hat. Bei den 1600ern wird der Passauer Helmut Maier mit dem legendären VW Spiess-Golf 16V an den Start gehen. Mit dem Tschechen Jozef Dohnalek im Citroen C2 VTS bekommt er es dabei mit sehr starker Konkurrenz zutun. Als Vorbereitung für die geplanten Rallyeeinsätze wird in Vir der Niederösterreicher Michael Kogler mit seinem Citroen DS3 R3T an den Start gehen. Auch er sollte in seiner Klasse durchaus ein großer Anwärter auf den Sieg sein.

Bei den Historischen wird wie schon im Vorjahr sein Vater Gottfried Kogler den Ford Escort RS 2000 Mk.1 an den Start bringen. Dabei möchte er erneut ein Topergebnis fixieren und mit seiner spektakulären Fahrweise begeistern. Bei den HA1 Historischen wird auch der Niederösterreicher Franz Haidn mit dem BMW 325 IX E30 mit von der Partie sein. Auch er möchte dabei ein Topergebnis gegen die starken und zahlenmäßig vielen Konkurrenten einfahren. Als großer Favorit gilt aber wohl der Tscheche Petr Zacek mit dem spektakulären Audi S1 Quattro, der bereits den Saisonauftakt für sich entscheiden konnte. Bei den HA1-K Historischen möchte der Niederösterreicher Markus Pirkner mit dem VW Scirocco II 16V ein Topergebnis einfahren. Dabei wird es für ihn der erste Einsatz in dieser Saison sein. Aber auch der Burgenländer Herbert Neubauer sollte mit dem Lancia Delta Integrale keines Falls unterschätzt werden. Auch ihm ist durchaus einiges bei diesem Rennen zum zutrauen. Und dann wäre da auch noch der Niederösterreicher Manfred Zöchling mit dem VW Golf 1 GTI, der erstmals in Vir mit von der Partie sein wird und der ebenfalls ein Topergebnis anpeilt. Jedoch wird es ihm sein Landsmann Thomas Schütz (Foto) im Renault 5 Alpine keines Wegs leicht machen, der mit seiner gewohnt spektakulären Fahrweise sicherlich ein großer Anwärter auf die spitzen Platzierungen sein dürfte. Ebenfalls wieder an den Start gehen wird seine Tochter Victoria Schütz mit dem VW Golf 1 GTI, die ihr zweites Bergrennen absolvieren wird.

Hier der Link zur Nennliste Vírské serpentiny

Weitere Informationen unter Maverick Hillclimb Czech

Fahrer aus „Österreich“

Gruppe HA1 bis 2000ccm: Gottfried Kogler – Ford Escort RS 2000 Mk.1

Gruppe HA1 über 2000ccm: Franz Haidn – BMW 325 IX E30

Gruppe HA1-K bis 1600ccm: Victoria Schütz – VW Golf 1 GTI, Thomas Schütz – Renault 5 Alpine, Manfred Zöchling – VW Golf 1 GTI

Gruppe HA1-K über 1600ccm: Herbert Neubauer – Lancia Delta Integrale, Markus Pirkner – VW Scirocco II 16V

Gruppe S1 bis 2000ccm: Michael Kogler – Citroen DS3 R3T

Gruppe E1 bis 1600ccm: Helmut Maier – VW Spiess-Golf 16V

Gruppe E1 bis 2000ccm: Erich Eder – VW Golf GTI 16V

Gruppe E1 bis 3000ccm 2wd: Herbert Perwein – VW Käfer

Gruppe E1 über 2000ccm 4wd: Roland Hartl – Mitsubishi Lancer Evo 6, Felix Pailer – Lancia Delta Integrale

Gruppe E2-SC bis 1600ccm: Franz Linortner – Speedcar GT 1000

Gruppe E2-SC bis 2000ccm: Christian Rutter – PRC S4 Honda

Gruppe E2-SC über 2000ccm: Ferdinand Madrian – Norma M20FC PP NME

Gruppe E2-SS bis 2000ccm: Andreas Stollnberger – Dallara F302 Opel

Last Updated on 24. Juni 2021 by Peter Schabernack

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Int. Hill Climb